Wir sind zurück vom rC3 aus der 2D- in die (naja fast) 3D-Welt. (Weiterlesen)
Was ist Freifunk?
Freifunk ist ein Projekt, das versucht ein stadtweites Datennetz auf Basis von WLAN-Routern aufzubauen. Dieses Netz soll eine freie Kommunikation innerhalb der ganzen Stadt ermöglichen. Jedes WLAN-fähige Gerät, also beispielsweise Handy oder Notebook, kann sich mit dem Netz verbinden und darüber mit anderen Teilnehmern kommunizieren. Auch ein Zugang ins Internet steht meistens zur Verfügung.
News
Neue Testing-Versionen
Im Regelfall beinhalten Updates unserer Software Korrekturen und Verbesserungen unter der Haube. Mit der Version 2019.1.2+bremen3 sieht es anders aus. Wir führen die Funktion “Offline-SSID” ein. Ein Router, der nicht mit dem Internet verbunden ist, ändert nach kurzer Zeit automatisch seinen WLAN-Namen. Das hat den positiven Effekt, dass überall dort, wo du “bremen.freifunk.net” in der WLAN-Übersicht auf deinem Mobilgerät siehst, auch Internet vorhanden sein sollte. (Weiterlesen)
Zukunft des TP-Link WR841
Das Bremer Freifunk-Netz hat eine beachtliche Größe erreicht. Täglich sind etwa 800 Router online, die durchschnittlich 1200 Endgeräte kontinuierlich mit Freifunk versorgen. (Weiterlesen)
Neuer Standort: Papageien-Hochhaus
Funk in alle Richtungen! Seit Mitte April stehen auf dem Jakobus-Hochhaus in der Bremer Bahnhofsvorstadt Freifunk-Geräte auf dem Dach. Das Gebäude wird auch liebevoll Papageien-Haus genannt. Internet kommt über eine Richtfunkverbindung vom Schlachthof. Dort wird der Anschluss durch die Bremer Firma LWLcom gesponsert. (Weiterlesen)
Termine
- Wann?
- –
- Wo?
- Was?